Tipps und Tricks

Tipps und Tricks

Hier präsentieren wir Ihnen wissenswerte und nützliche Informationen zu verschiedendsten Themen.
Die Inhalte der weiterführenden Links unterliegen dem Copyright und der Verantwortung der jeweiligen Seitenbetreiber.

 

Einbrüche vermeiden

 Hier finden Sie einige Links mit verlässlichen Informationen zur Vermeidung von Einbrüchen.

Kühl- und Gefrierschrank

   "Wie ist die optimale Temperatur?" und "Was gehört im Kühlschrank wohin?"

Starthilfekabel

   In einem TCS-Ratgeber wird sehr gut beschrieben, wie man das Starthilfekabel richtig einsetzt:

Vor der Starthilfe zunächst die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs durchlesen. Wichtig: Die Nennspannung beider Batterien muss identisch sein (moderne Autos haben 12 Volt; ein Oldtimer oft nur 6 Volt, bzw. LKW 24 Volt). Vor der Starthilfe alle Stromverbraucher (Heizung, Lüftung, Licht, etc.) und die Zündung ausschalten – bei beiden Fahrzeugen. Zur Sicherheit beim Startvorgang beide Fahrzeuge nicht berühren.
  1. Rotes Pluskabel an den Pluspol der entladenen Batterie anklemmen (dickerer Pol der Batterie ist Pluspol).
  2. Rotes Pluskabel an den Pluspol der Spenderbatterie anklemmen.
  3. Schwarzes Minuskabel am Minuspol der Spenderbatterie befestigen.
  4. Das andere Ende des Minuskabels an eine Masse des Pannenfahrzeugs anklemmen, z.B. ein stabiles Metallteil am Motorblock oder im Motorraum. Grund: Wenn man das Minuskabel am Minuspol der Empfängerbatterie befestigt, kann ein Funkenschlag evtl. vorhandenes Knallgas entzünden.
  5. Motor des Starthilfefahrzeugs starten.
  6. Motor des Empfängerfahrzeugs starten.
  7. Nach dem Starthilfevorgang zuerst das schwarze Minuskabel bei beiden Fahrzeugen abklemmen. Zum Schluss die roten Plusklemmen.
Quelle: TCS, unter dem Titel "Starthilfe-Tipps"